Langhans, Karl

Langhans, Karl
► (1732-1808) Arquitecto alemán. Su obra más famosa es la Puerta de Brandeburgo en Berlín.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Langhans — Langhans, Karl …   Enciclopedia Universal

  • Langhans — Langhans, Karl Gotthard, Baumeister, geb. 23. Sept. 1733 zu Landeshut, Direktor des königl. Oberbauamtes in Berlin, gest. 1. Okt. 1808. Hauptschöpfung: das Brandenburger Tor in Berlin. – Sein Sohn Karl Ferd. L., geb. 14. Jan. 1781 zu Breslau,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Langhans — Langhans, Karl Gotthard, berühmter Baumeister, geb. 1733 zu Landshut in Schlesien, gest. 1808 als Kriegsrath und Director des Oherhofbauamts in Berlin; sein bekanntestes Werk ist das Brandenburger Thor in Berlin …   Herders Conversations-Lexikon

  • Karl Friedrich Schinkel — 1826, Gemälde von Carl Begas Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Architekt, Stadtplaner, Maler, Grafiker und Bühnenbildner …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Theodor von Küstner — Karl Theodor von Küstner, Lithographie von Ignaz Fertig, 1840 Karl Theodor von Küstner (* 26. November 1784 in Leipzig; † 28. Oktober 1864 in Leipzig) war königlich bayerischer Geheimer Hofrat und Hoftheater Intendant. Am 11. Februar 1837 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Hänny — (* 13. Juni 1879 in Twann; † 12. April 1972 in Beipschal bei Ligerz[1]) war ein Schweizer Bildhauer, Kunstmaler, Medailleur und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Langhans [1] — Langhans, 1) Karl Gotthart, geb. 1733 zu Landshut in Schlesien, Baumeister, wurde 1775 Kriegs u. Oberbaurath bei der Kammer in Breslau, 1785 Geheimer Kriegsrath u. Director des Oberhofbauamtes in Berlin u. st. 1808 zu Grüneiche bei Breslau. Werke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Langhans [1] — Langhans, 1) Johann Gotthard, Architekt, geb. 23. Sept. 1733 zu Landeshut in Schlesien, gest. 1808 in Grüneiche bei Breslau, widmete sich erst dem Studium der Sprachen und der Mathematik, sodann dem der Baukunst und machte mehrere Reisen. 1775… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karl-Herbert Scheer — (* 19. Juni 1928 in Harheim (Hessen); † 15. September 1991 in Bad Homburg), der zumeist als K. H. Scheer auftrat, war ein deutscher Science Fiction Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 We …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Herbert Scheer — Cet article fait partie de la série Science fiction La SF à l’écran autre A B C …   Wikipédia en Français

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”